THEATER

⚡︎

THEATER ⚡︎

Livio Beyeler (*1995) ist Regisseur für Theater, Musical und Oper. Er studierte an der Zürcher Hochschule der Künste und an der Hochschule Luzern für Design und Kunst. Sein Studium schloss er mit einem Weltrekord für die längste Theaterperformance ab. Seit 2022/23 ist er Hausregisseur am Theater Uri

Am Theater Uri inszenierte er 2023 mit Mephisto eine Adaption von Goethes Faust, die das Spannungsfeld zwischen Autor:innenschaft und Künstlicher Intelligenz erkundet. Weitere Arbeiten am Theater Uri sind das Rechercheprojekt HELLVETIA, das auf fünf Schweizer Alpenbetrieben entwickelt wurde, Rausch nach Shakespeares Ein Sommernachtstraum sowie Achtung Tell! – eine Neuverhandlung von Schillers Nationalmythos. 2023 zeigte er im Haus für Kunst Uri das interdisziplinäre Grossprojekt welcome home, das Theater, Ausstellung und Performance miteinander verbindet.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Autor:innen. So brachte er Martina Clavadetschers Ich bin es nicht, Patti Baslers Molière-Adaption Die eingebildete Krankenkasse und Tanja Spielmanns Ein Turm, das Fürchten zu lernen zur Uraufführung. Seine Arbeit was ihr wollt und wie es euch gefällt wurde 2021 zum Schweizer Theatertreffen eingeladen.

Er inszeniert in der freien Szene, etwa am Theater am Neumarkt Zürich (The Little Seawitch), am Schlachthaus Theater Bern (Die Schweiz ein Gefängnis) oder am Freien Theater Hannover (Träume nach Farben sortieren). Darüber hinaus entwickelte er partizipative Performances für ZÜRICH TANZT und Arbeiten im öffentlichen Raum, etwa am Zürcher Hauptbahnhof.

Er konzipierte theatrale Vermittlungsräume für das westafrikanische Theaterfestival Les Récréatrales in Burkina Faso, war Gastdozent an der Zürcher Hochschule der Künste, Jurymitglied (Selektive Förderung des Kanton Luzern und Tankstelle Luzern) und hält Workshops und Vortragsreihen z.B. am Theater Uri und am Theater im Burgbachkeller Zug.